Sie haben Fragen?

Fördermittel für Gründer und Unternehmen - sichere dir bis zu

Selbstständig machen, aber ohne finanziellen Stress – sichere dir bis zu

20.000 €

für deine Selbstständigkeit

Nutze die Chance, bis zu 20.000 € Fördermittel für deine Selbstständigkeit zu sichern! Diese Gelder kannst du für die Gründung, Entwicklung und Expansion deines Unternehmens einsetzen. Wir unterstützen dich bei der Beantragung und Nutzung dieser Fördermittel. Informiere dich jetzt über die Voraussetzungen und lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Selbstständigkeit gehen!

Förderung

Nutze die Chance, bis zu 20.000 € Fördermittel für deine Selbstständigkeit zu sichern! Diese Gelder kannst du für die Gründung, Entwicklung und Expansion deines Unternehmens einsetzen. Wir unterstützen dich bei der Beantragung und Nutzung dieser Fördermittel. Informiere dich jetzt über die Voraussetzungen und lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Selbstständigkeit gehen!

Sicherheit für den Start

Erhalte finanzielle Unterstützung während der Gründungsphase.

Kein Risiko

Du behältst deinen Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Vorbereitungszeit.

Zusätzliche Förderung

Nutze unser Existenzgründungscoaching, das ebenfalls gefördert wird.

Sicherheit für den Start

Erhalte finanzielle Unterstützung während der Gründungsphase.

Kein Risiko

Du behältst deinen Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Vorbereitungszeit.

Zusätzliche Förderung

Nutze unser Existenzgründungscoaching, das ebenfalls gefördert wird.

Entdecke die besten Fördermittel für deine Geschäftsidee!

Hast du eine kreative Geschäftsidee oder ein bestehendes Unternehmen, das wachsen möchte?
Du bist nicht allein!

Viele Gründer stehen vor der Herausforderung, die nötigen finanziellen Mittel zu finden. Mit den richtigen Fördermitteln kannst du den Grundstein für deinen Erfolg legen.
Unsere umfassende Fördermittel-Analyse unterstützt dich dabei, die besten Optionen für deine spezifischen Bedürfnisse zu identifizieren. Egal, ob du ein Startup gründest oder dein bestehendes Unternehmen ausbauen möchtest – wir helfen dir, die passenden Förderprogramme zu finden!

Was sind Fördermittel?

Fördermittel sind finanzielle Unterstützungen, die von staatlichen Institutionen, der EU oder anderen Organisationen zur Verfügung gestellt werden. Diese Mittel sollen dir helfen, Investitionen zu tätigen, Arbeitsplätze zu schaffen und Innovationen voranzutreiben.

Sie kommen in verschiedenen Formen vor, darunter: 

Zuschüsse: Geldmittel, die du nicht zurückzahlen musst.
Darlehen: Kredite mit günstigen Konditionen, die zurückgezahlt werden müssen.
Bürgschaften: Garantien, die die Banken bei der Kreditvergabe unterstützen.

Mit der richtigen Förderung kannst du nicht nur deine Geschäftsziele erreichen, sondern gleichzeitig Risiken minimieren und Wachstumshindernisse überwinden.

Welche Fördermittel stehen dir zur Verfügung?

Wir helfen dir, die spezifischen Fördermöglichkeiten zu entdecken, die auf deine Unternehmensziele zugeschnitten sind.

Häufige Fördermöglichkeiten sind:

Mikrokredite: Kleine Darlehen, die speziell für Gründer gedacht sind.
Existenzgründungszuschüsse:
Finanzielle Unterstützung für Start-ups in der Anfangsphase.
Innovationsförderungen: Zuschüsse für die Entwicklung neuer Produkte oder Technologien.
Regionale Fördermittel: Unterstützungen, die auf bestimmte geografische Regionen zugeschnitten sind.

Egal, ob du ein innovatives Produkt einführst oder dein Unternehmen nachhaltig gestalten möchtest – wir haben die richtige Förderung für dich!

Warum eine Fördermittel-Analyse?

Hier sind einige Vorteile, die du durch unsere individuelle Fördermittel-Analyse gewinnst: 

Individuelle Empfehlungen: Basierend auf deiner Geschäftsidee und deinen Bedürfnissen finden wir gezielt die passenden Förderprogramme.
Effizienter Zugang: Wir helfen dir, den Antragsprozess verständlich zu durchlaufen, sodass du schnell die Unterstützung erhältst, die du benötigst.
Kostensparend: Unsere Fördermittel-Analyse ist völlig kostenlos und unverbindlich, sodass du risikofrei herausfinden kannst, was dir zusteht.

Mit den richtigen Fördermitteln wird dein Weg zur Gründung viel einfacher – lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten!

Wie beantrage ich die Fördermittel?

Der Prozess zur Beantragung von Fördermitteln ist unkompliziert. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest: 

  1. Bedarfsermittlung: Bestimme deinen finanziellen Bedarf und identifiziere das passende Förderprogramm.
  2. Antragsvorbereitung: Bereite alle benötigten Unterlagen vor, einschließlich Businessplan und finanzieller Planung.
  3. Antrag einreichen: Reiche deinen Antrag über das entsprechende Förderinstitut ein, meist online.
  4. Warte auf die Prüfung: Das Förderinstitut wird deinen Antrag prüfen und dir eine Rückmeldung geben.
  5. Schnelle Mittelverwendung: Nach positiver Entscheidung kannst du sofort mit deinem Projekt starten!

Bereit, dir deine Fördermöglichkeiten zu sichern?

Nutze die Chance, dein Vorhaben durch Fördermittel zu realisieren! Kontaktiere uns noch heute, um herauszufinden, wie wir dich bei der Beantragung von Fördermitteln professionell unterstützen können – und das völlig kostenfrei! Unser Team aus Experten steht bereit, um dich bei jedem Schritt des Prozesses zu begleiten und wertvolle Ressourcen für deinen Erfolg bereitzustellen.

Gerne kannst du dir auch hier einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch buchen.

Fördermittel können von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Existenzgründern, sowie von Bürgergeld- und ALG 1 Empfängern beantragt werden. Die genauen Anforderungen können je nach spezifischem Förderprogramm variieren.

Für die Beantragung von Fördermitteln sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich: ein detailliertes Unternehmenskonzept, eine Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung, eine Rentabilitätsvorschau sowie Nachweise über relevante Qualifikationen und Erfahrungen.

Die Bearbeitungszeit für Fördermittelanträge kann je nach Programm und individueller Situation unterschiedlich sein. In der Regel solltest du jedoch mit einer Bearbeitungszeit von einigen Wochen rechnen. Es ist ratsam, alle erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Nein, es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Die Entscheidung über die Gewährung von Fördermitteln liegt im Ermessen der zuständigen Behörden oder Institutionen und hängt von der Erfüllung spezifischer Kriterien ab.

Die Höhe der Fördermittel variiert je nach Programm. Beispielsweise können Mikrokredite bis zu 25.000 Euro und bestimmte Zuschüsse bis zu 50.000 Euro betragen. Es ist wichtig, deine individuellen finanziellen Bedürfnisse und die spezifischen Programmanforderungen zu berücksichtigen. Für Gründer, welche aus der arbeitslosigkeit heraus gründen, können zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragt werden.

Wenn du feststellst, dass du die Förderung nicht benötigst oder dein Vorhaben änderst, ist es wichtig, dies der zuständigen Stelle sofort mitzuteilen. In vielen Fällen können Anträge angepasst oder zurückgezogen werden, ohne dass negative Konsequenzen entstehen.

Kostenfreies Erstgespräch buchen

Das sagen unsere Kunden

Nach oben scrollen